DiGA Check: eCovery Therapie-App

- Schwerpunkt
- Rückenschmerzen, Orthopädie
- Zulassungsstatus
- vorläufig
- Plattform
- App
- Herausgeber
- eCovery GmbH (Deutschland)
- Letzte Aktualisierung:
- 29.12.2024
Informationen
- App (iOS (mind. 15.8) und Android (mind. 8)) und Webanwendung im Browser (bspw. Firefox, Edge, Chrome, Safari)
- Vorläufig aufgenommen
- https://ecovery.de/therapie/unterer-ruecken/
- Hersteller: eCovery GmbH (Deutschland)
- Kosten für Patienten: 0€
- Kosten für die gesetzliche Krankenkasse: 574€ (= 6,38/Tag)
- App (iOS (mind. 15.8) und Android (mind. 8)) und Webanwendung im Browser (bspw. Firefox, Edge, Chrome, Safari)
- Vorläufig aufgenommen
- https://ecovery.de/therapie/unterer-ruecken/
- Hersteller: eCovery GmbH (Deutschland)
- Kosten für Patienten: 0€
- Kosten für die gesetzliche Krankenkasse: 574€ (= 6,38/Tag)
- Kosten für Ärzte: 0€ (keine Budgetbelastung)
- PZN: 19746707
- Unspezifische untere Rückenschmerzen* bzw. Arthrose der unteren Wirbelsäule
- Alter 18 – 65 Jahre
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Laptop/Tablet/Smartphone
* Hinter diesem Begriff werden in der Medizin verschiedene Beschwerden/Krankheiten am Rücken zusammengefasst, bei denen im Gegensatz zu spezifischen Rückenschmerzen keine konkrete Ursache für die Schmerzen gefunden werden. Spezifische Rückenschmerzen werden bspw. durch Tumorerkrankungen oder Infektionen an der Wirbelsäule oder durch
einen Bandscheibenvorfall ausgelöst.
Osteochondrose (unterer Rücken):
- Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich (M42.16)
- Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich (M42.17)
- Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich (M42.96)
- Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich (M42.97)
Radikulopathien/Ischialgien (unterer Rücken):
- Radikulopathie: Lumbalbereich (M54.16)
- Radikulopathie: Lumbosakralbereich (M54.17)
- Ischialgie (M54.3)
- Lumboischialgie (M54.4)
Unspezifische (untere) Rückenschmerzen:
- Kreuzschmerz (M54.5)
- Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich (M54.86)
- Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich (M54.87)
- Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich (M54.96)
- Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Lumbalbereich [lumbosakral] (M99.03)
- Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Lumbalbereich [lumbosakral] (M99.83)
- Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [lumbosakral] (M99.93)
- Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Lumbalbereich (M54.06)
Pannikulitis in der Nacken- und Rückenregion: Lumbosakralbereich (M54.07)
Sowie:
- Alter 18 – 65 Jahre
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Laptop/Tablet/Smartphone
Bei Vorliegen einer der folgenden Erkrankungen, die in der Regel Ursache für spezifische Rückenschmerzen sind:
- Bandscheibenvorfall
- Akute Gelenkinfektionen
- Osteoporose*
- Schwindel/Gangunsicherheit
- Fortgeschrittene Herzerkrankungen*
Und bei einem Alter < 18 sowie > 65 Jahre.
Bei Unklarheiten und insbeondere bei den mit einem Sternchen (*) markierten Vorerkrankungen sowie bei anderen Erkrankungen, die Ihre Leistungsfähigkeit einschränken, sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten und im Einzelfall entscheiden, ob eine Nutzung möglich ist. Denn grundsätzilch ist ausreichend Bewegung bei diesen Erkrankungen sehr wichtig. Die Übungen sollten nur speziell ausgewählt werden.
Bei Unklarheiten melden Sie sich gerne auch bei uns.
Spezifische Rückenschmerzen:
- Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie (M51.0)
- Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1)
- Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen (C76)
- Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen (C79)
Weitere Kontraindikationen:#
- Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation (A49)
- Virusinfektion, nicht näher bezeichnet (B34.9)
- Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten (C77)
- Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane (C78)
- Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation (C80)
- Leichte Intelligenzminderung (F70)
- Mittelgradige Intelligenzminderung (F71)
- Schwere Intelligenzminderung (F72)
- Schwerste Intelligenzminderung (F73)
- Dissoziierte Intelligenz (F74)
- Andere Intelligenzminderung (F78)
- Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung (F79)
- Blindheit und Sehbeeinträchtigung (H54)
- Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet (J06.9)
- Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert (R29.6)
- Fieber sonstiger und unbekannter Ursache (R50)
Unwohlsein und Ermüdung (R53) - Schwangerschaftsfeststellung als Nebenbefund (Z33)
Relative Kontraindikationen:#
- Osteoporose ohne pathologische Fraktur (M81)
- Disseminierte intravasale Gerinnung [Defibrinationssyndrom] (D65)
- Hereditärer Faktor-VIII-Mangel (D66)
- Hereditärer Faktor-IX-Mangel (D67)
- Sonstige Koagulopathien (D68)
- Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen (D69)
- Angina pectoris (I20)
- Akuter Myokardinfarkt (I21)
- Rezidivierender Myokardinfarkt (I22)
- Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt (I23)
- Sonstige akute ischämische Herzkrankheit (I24)
- Chronische ischämische Herzkrankheit (I25)
- Herzinsuffizienz (I50)
- Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit (I51)
- Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen (Z98.8)
Sowie:
- Alter < 18 Jahre und Alter > 65 Jahre
# Unter „Weitere Kontraindikationen“ und „Relative Kontraindikationen“ sind einige Diagnosen gelistet, die wir nicht ganz nachvollziehen können. So stellt bspw. eine Akute Infektion der oberen Atemwege für uns kein Ausschlusskriterium dar. Ganz grundsätzlich gilt für die Nutzung von eCovery, dass unspezifische Rückenschmerzen und Arthrose im Bereich des unteren Rückens Indikationen und spezifische Rückenschmerzen (Arthrose ausgenommen) Kontraindikationen darstellen.
Bei Unklarheiten melden Sie sich gerne auch bei uns.
Bislang haben wir die eCovery Therapie-App nicht getestet. Daher können wir derzeit auch keine Einschätzung abgeben.
Bei Rückenschmerzen gibt es mit Vivira (dauerhaft, App) und Kaia Rückenschmerzen (dauerhaft, App) zwei weitere DiGAs, deren Zulassung nicht auf Beschwerden im unteren Rücken begrenzt sind.