DiGA Check: Kaia Rückenschmerzen

APP Icon Kaia Rückenschmerzen
Schwerpunkt
Rückenschmerzen, Orthopädie
Zulassungsstatus
dauerhaft
Plattform
App
Herausgeber
Kaia Health Software GmbH (Deutschland)
Letzte Aktualisierung:
01.10.2024

Informationen

  • Ausschließlich App (iOS (mind. 14.5)* und Android (mind. 7))
  • Dauerhaft aufgenommen
  • https://kaiahealth.de/rueckenschmerzen/
  • Verfügbar auf: Deutsch, Englisch
  • Hersteller: Kaia Health Software GmbH (Deutschland)
  • Kosten für Patienten: 0€
  • Kosten für die Gesetzliche Krankenkasse: 221,49€/90 Tage (= 2,46€/Tag)

* laut Hersteller können bei folgenden Apple-Geräten nicht alle Funktionen der DiGA genutzt werden: iPad Mini 4, iPad Air 2

  • Ausschließlich App (iOS (mind. 15.4)* und Android (mind. 7))
  • Dauerhaft aufgenommen
  • https://kaiahealth.de/rueckenschmerzen/
  • Verfügbar auf: Deutsch, Englisch
  • Hersteller: Kaia Health Software GmbH (Deutschland)
  • Kosten für Patienten: 0€
  • Kosten für die Gesetzliche Krankenkasse: 221,49€/90 Tage (= 2,46€/Tag)
  • Kosten für Ärzte: 0€ (keine Budgetbelastung)
  • PZN: 18603466

* laut Hersteller können bei folgenden Apple-Geräten nicht alle Funktionen der DiGA genutzt werden: iPad Mini 4, iPad Air 2

  • Rückenschmerzen
  • Alter 18 – 65 Jahre
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Smartphone/Tablet
  • Rückenschmerzen (M54)
  • Alter 18 – 65 Jahre
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Smartphone/Tablet

Bei Vorliegen einer der folgenden Erkrankungen:

  • Osteoporose
  • Knochentumore
  • Schwere Erkrankungen der Wirbelsäule
  • Schwere Herzerkrankungen
  • Erkrankungen, die die Gefahr für Stürze erhöhen

Und bei einem Alter < 18 Jahren (siehe FAQ „Gibt es DiGAs auch für Kinder und Jugendliche?“).

Bei Unklarheiten sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder melden Sie sich sonst gerne auch bei uns.

Orthopädisch

  • Osteoporose mit pathologischer Fraktur (M80)
  • Osteoporose ohne pathologische Fraktur (M81)
  • Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert (M25)
  • Sonstige entzündliche Spondylopathien (M46)
  • Sonstige Bandscheibenschäden (M51)
  • Sonstige Verletzungen der Wirbelsäule und des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet (T09)
  • Sonstige Zustände nach chirurgischem Eingriff (Z98)
  • Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes (C79.5)
  • Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen (D48)

Spezifische Rückenschmerzen werden vom Hersteller als relative Kontraindikation gelistet. Wir vermuten, dass es bei diesen primär darum geht, Red Flags für einen schweren Verlauf vor der Verordnung auszuschließen.

Internistisch

  • Herzinsuffizienz (I50)
  • Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit (I51)
  • Sonstige Koagulopathien (D68)

Sonstige

  • Störungen des Ganges und der Mobilität (R26)
  • Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert (R29.6)Paraparese und
  • Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie (G82)
  • Schwangerschaftsdauer (O09)
  • Alter < 18 Jahre (siehe FAQ: „Gibt es DiGAs auch für Kinder und Jugendliche?“) und > 65 Jahre*

Bei Unklarheiten melden Sie sich gerne auch bei uns.

* Warum der Hersteller ein Alter > 65 Jahre als Ausschlusskriterium aufführt, ist uns bislang unklar.

Da wir die DiGA noch nicht selber getestet haben, können wir bislang
kein Feedback und keine Empfehlungen zu Kaia Rückenschmerzen abgeben.