DiGA Check: HelloBetter Schlafen

APP Icon HelloBetter Schlafen
Schwerpunkt
Schlafstörungen
Zulassungsstatus
vorläufig
Plattform
App Webanwendung
Herausgeber
GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH (Deutschland)
Letzte Aktualisierung:
02.10.2024

Informationen

  • Webanwendung im Browser (bspw. Firefox, Chrome, Edge, Safari) und App*
  • Vorläufig aufgenommen
  • https://hellobetter.de/online-kurse/schlafen/
  • Hersteller: GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH (Deutschland)
  • Kosten für Patienten: 0€
  • Kosten für die Gesetzliche Krankenkasse: 249€/90 Tage (= 2,77€/Tag)

* Zwar wird die DiGA offiziell nur als Webanwendung gelistet, allerdings ist sie auch als App verfügbar, weshalb wir sie in beiden Kategorien listen.

  • Webanwendung im Browser (bspw. Firefox, Chrome, Edge, Safari) und App*
  • Vorläufig aufgenommen
  • https://hellobetter.de/online-kurse/schlafen/
  • Hersteller: GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH (Deutschland)
  • Kosten für Patienten/Patientinnen: 0€
  • Kosten für die Gesetzliche Krankenkasse: 249€/90 Tage (= 2,77€/Tag)
  • Kosten für Ärzte: 0€ (keine Budgetbelastung)
  • PZN: 18453937

* Zwar wird die DiGA offiziell nur als Webanwendung gelistet, allerdings ist sie auch als App verfügbar, weshalb wir sie in beiden Kategorien listen.

  • Nichtorganische* Insomnie (F51.0)
  • Alter > 18 Jahre
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Laptop/Tablet/Smartphone

* nichtorganisch meint in diesem Zusammenhang, dass die Schlafprobleme nicht durch körperliche Ursachen oder die Einnahme von Drogen erklärt werden können, sondern vor allem durch Anspannung oder psychische Faktoren verursacht werden.

  • Nichtorganische Insomnie (F51.0)
  • Ein- und Durchschlafstörungen (G47.0)
  • Alter > 18 Jahre
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Laptop/Tablet/Smartphone

Bei Vorliegen einer der folgenden Erkrankungen:

  • Bipolare affektive Störung
  • Epilepsie
  • Akute psychotische Erkrankungen
  • Akute Suizidalität*

Und bei einem Alter < 18 Jahren.

Dazu empfiehlt der Hersteller bei folgenden Erkrankungen vor der Verschreibung Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin zu halten:

  • Schlafapnoe
  • Schlafwandeln (Somnambulismus)
  • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bei Unklarheiten diesbezüglich sprechen Sie einfach Ihren behandelnden Arzt an oder melden Sie sich bei uns.

* Bei Suizidgedanken oder Suizidabsichten holen Sie sich Hilfe! Sprechen Sie Ihren Arzt an oder wählen Sie die 116117 oder die 112!

  • Akute vorübergehende psychotische Störungen (F23)
  • Bipolare affektive Störung (F31)
  • Epilepsie (G40)
  • Akute Suizidalität
  • Alter < 18 Jahre

Dazu empfiehlt der Hersteller in folgenden Fällen eine intensivere Aufklärung vor der Verordnung:

  • Schlafapnoe (G47.3)
  • Schlafwandeln [Somnambulismus] (F51.3)
  • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris)
  • Bekannte oder vermutete Schwangerschaft

Bei Unklarheiten melden Sie sich gerne auch bei uns.

Die DiGA bietet vier Hauptfunktionen:

  • Wissensvermittlung („Kurs“)
  • Tagebuch (Morgen- und Abendprotokoll)
  • Chat („Nachrichten“)
  • „Betterbox“

Im „Kurs“ finden Sie Informationen und Inhalte, die aus der Kognitiven Verhaltenstherapie stammen. Die acht Einheiten dauern ca. 45–60 Minuten und enthalten sowohl Texte, Audiodatein und Videos. Dazu gibt es Freitextfelder, in denen Sie Ihre Gedanken notieren können.

Die DiGA bietet vier Hauptfunktionen:

  • Wissensvermittlung („Kurs“)
  • Tagebuch (Morgen- und Abendprotokoll)
  • Chat („Nachrichten“)
  • „Betterbox“

Im „Kurs“ sollen die Patienten Inhalte bearbeiten, die primär aus der Kognitiven
Verhaltenstherapie stammen. Die acht Einheiten dauern ca. 45–60 Minuten
und enthalten sowohl Texte, Audiodatein und Videos. Dazu gibt es Freitextfelder zur Selbstreflexion.

Das Schlaftagebuch soll morgens und abends geführt werden und erfasst u. a. die Schlafdauer, Zubettgehzeiten, Unterbrechungen. Der Symptomcheck enthält auch Fragen zu Angstsymtpomatik und depressiven Gedanken. Das kann bei möglichen Komorbiditäten Sinn ergeben. Allerdings kann es auf Nutzer ohne solche Symptome auch gewöhnungsbedürftig wirken. Hier empfiehlt sich ggf. ein kurzer Hinweis bei der Verordnung der DiGA.

Nach unserem ersten Test von Hello Better Schlafen können wir uns durchaus vorstellen, dass Patientinnen und Patienten von dieser DiGA sinnvoll bei der Therapie von Insomnie unterstützt werden, insbesondere weil es aktuell an Alternativen mangelt (kaum Psychotherapieplätze, keine Langzeitmedikation verfügbar).

Das Design der DiGA wirkt auf uns sehr ansprechend. Gleiches gilt für die unterschiedlichen Medienformate bei der Wissensvermittlung (Audio, Video, Text).

Allerdings hätten wir uns das Schlaftagebuch etwas zentraler (bspw. in der Fußleiste der App) gewünscht, da es in unseren Augen ein zentraler Therapiebaustein ist.

Eine Alternative stellt die bereits dauerhaft zugelassene DiGA Somnio dar, die wir bereits ausführlich in einem DiGA-Check untersucht haben.

Positives

  • Multimediale Wissensvermittlung (Text, Audiodateien, Videos)

Negatives

  • Schlaftagebuch versteckt im Menü

Nach unserem ersten Test von Hello Better Schlafen können wir uns durchaus vorstellen, dass Sie durch diese DiGA sinnvoll bei der Behandlung Ihrer Ein- und Durschlafsstörung unterstützt werden, insbesondere weil die Behandlung ansonsten oft unbefriedigend sein kann.

Das Design der DiGA wirkt auf uns sehr ansprechend, auch wenn das sicherlich subjektiv ist. Gleiches gilt für die unterschiedlichen Medienformate bei der Wissensvermittlung zum Krankheitsbild (Audioformat, Videos und Texte).

Allerdings hätten wir uns das Schlaftagebuch etwas zentraler (bspw. in der Fußleiste der App) gewünscht, da es in unseren Augen sehr wichtig für eine gründliche Behandlung der Schlafstörung ist.

Eine Alternative zu Hello Better Schlafen wäre die bereits dauerhaft zugelassene DiGA Somnio, die wir bereits ausführlich in einem DiGA-Check untersucht haben.

Positives

  • Multimediale Wissensvermittlung (Text, Audiodateien, Videos)

Negatives

  • Schlaftagebuch versteckt im Menü