DiGA Check: neolexon Aphasie

APP Icon neolexon Aphasie
Schwerpunkt
Sprachstörungen, Neurologie
Zulassungsstatus
dauerhaft
Plattform
App Webanwendung
Herausgeber
Limedix GmbH (Deutschland)
Letzte Aktualisierung:
01.10.2024

Informationen

  • App (NUR auf dem Tablet nutzbar; iOS (mind. 11) und Android (mind. 5.1)) und Webanwendung im Browser (bspw. Firefox, Chrome, Edge, Safari)
  • Dauerhaft aufgenommen
  • https://neolexon.de/patienten/aphasie-app/
  • Hersteller: Limedix GmbH (Deutschland)
  • Kosten für Patienten: 0€
  • Kosten für die Gesetzliche Krankenkasse: 223,01€/90 Tage (= 2,48€/Tag)
  • App (NUR auf dem Tablet nutzbar; iOS (mind. 11) und Android (mind. 5.1)) und Webanwendung im Browser (bspw. Firefox, Chrome, Edge, Safari)
  • Dauerhaft aufgenommen
  • https://neolexon.de/patienten/aphasie-app/
  • Hersteller: Limedix GmbH (Deutschland)
  • Kosten für Patienten: 0€
  • Kosten für die Gesetzliche Krankenkasse: 223,01€/90 Tage (= 2,48€/Tag)
  • Kosten für Ärzte: 0€ (keine Budgetbelastung)
  • PZN: 18017082
  • Dysphasie/Aphasie*
  • Alter > 18 Jahre
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Laptop/Tablet

* Aphasie = Fachbegriff für den Verlust der Fähigkeit zu Sprechen (Dysphasie bezeichnet eine etwas schwächer ausgeprägte Form)

! neolexon Aphasie ist nur bei zeitgleicher Behandlung bei Logopäden/Sprachtherapeuten anwendbar, da diese für die Auswahl der konkreten Inhalt der DiGA zuständig sind. Es ist also nicht möglich, die DiGA komplett eigenständig zu nutzen.

  • Dysphasie und Aphasie (R47.0)
  • Apraxie (R48.2)*
  • Alter: > 18 Jahre
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Laptop/Tablet

Unserem Verständnis nach ist dabei primär die Apraxie des Sprechens gemeint.

! neolexon Aphasie ist nur bei zeitgleicher Behandlung bei Logopäden/Sprachtherapeuten anwendbar, da diese für die Auswahl der konkreten Inhalt der DiGA zuständig sind. Es ist also nicht möglich, die DiGA komplett eigenständig zu nutzen.

Laut Hersteller gibt es keine medizinischen Ausschlusskriterien. Auch Patienten komplett ohne Sprachfähigkeit können die DiGA nutzen.

  • starke Einschränkung von Sehen/Hören*
  • Alter < 18 Jahre (siehe FAQ „Gibt es DiGAs auch für Kinder und Jugendliche?“)

Bei Unklarheiten diesbezüglich sprechen Sie einfach Ihren behandelnden Arzt an oder melden Sie sich bei uns.

* Bei zu stark eingeschränktem Seh- oder Hörvermögen können die Funktionen der DiGA nicht richtig genutzt werden. Ob Ihr Seh- oder Hörvermögen für die Nutzung ausreicht, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen.

Laut Hersteller gibt es keine medizinischen Kontraindikationen.

! Auch Patientinnen und Patienten mit komplettem Verlust der Sprachfähigkeit können laut Hersteller von der Nutzung der DiGA profitieren.

  • starke Einschränkung von Sehen/Hören*
  • Alter < 18 Jahre (siehe FAQ „Gibt es DiGAs auch für Kinder und Jugendliche?“)

Bei Unklarheiten melden Sie sich gerne auch bei uns.

* Bei zu stark eingeschränktem Seh- oder Hörvermögen können die
Funktionen der DiGA nicht richtig genutzt werden.

Da wir die DiGA noch nicht selber getestet haben, können wir bislang noch kein Feedback und keine Empfehlungen zu neolexon Aphasie abgeben.