DiGA Check: companion patella

- Schwerpunkt
- Kniebeschwerden, Orthopädie
- Zulassungsstatus
- dauerhaft
- Plattform
- Webanwendung
- Herausgeber
- PrehApp GmbH (Deutschland)
- Letzte Aktualisierung:
- 29.12.2024
Informationen
- Ausschließlich Webanwendung im Browser (bspw. Firefox, Edge, Chrome, Safari)
- Dauerhaft aufgenommen
- https://www.medi.de/digitale-anwendungen/diga-companion-patella/
- Hersteller: PrehApp GmbH (Deutschland)
- Kosten für Patienten: 0€
- Kosten für die gesetzliche Krankenkasse: 223,49€ (= 2,48/Tag)
- Ausschließlich Webanwendung im Browser (bspw. Firefox, Edge, Chrome, Safari)
- Dauerhaft aufgenommen
- https://www.medi.de/digitale-anwendungen/diga-companion-patella/
- Hersteller: PrehApp GmbH (Deutschland)
- Kosten für Patienten: 0€
- Kosten für die gesetzliche Krankenkasse: 223,49€ (= 2,48/Tag)
- Kosten für Ärzte: 0€ (keine Budgetbelastung)
- PZN: 17850263
- Krankheiten im Patellabereich* (bspw. Sehnen-/Knorpelentzündung, Luxation)
- Alter 12 – 65 Jahre
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Laptop/Tablet/Smartphone
* Patella: lat. für Kniescheibe
- Krankheiten im Patellofemoralbereich (M22.2)
- Chondromalacia patellae (M22.4)
- Tendinitis der Patellasehne (M76.5)
- Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] (M79.66)
- Luxation der Patella (S83.0)
- Alter 12 – 65 Jahre
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einem Laptop/Tablet/Smartphone
Bei folgenden Erkrankungen:
- Akute Infektionen des Kniegelenks
- Akute Verletzung im Kniegelenk (bspw. bei Verletzung von Menikus/Bändern)
Dazu sollten Sie bei Erkrankungen, die Ihre Leistungsfähigkeit einschränken, Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, da die DiGA u. a. Übungen mit sportlicher Aktivität enthält.
Und bei einem Alter von < 12 oder > 65 Jahren.
Bei Unklarheiten diesbezüglich sprechen Sie einfach Ihren behandelnden Arzt an oder melden Sie sich bei uns.
- Eitrige Arthritis (M00)
- Direkte Gelenkinfektionen bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten (M01)
- Habituelle Luxation der Patella (M22.0)
- Freier Gelenkkörper im Kniegelenk (M23.4)
- Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] (M93.26)
- Luxation des Kniegelenkes (S83.1)
- Meniskusriss, akut (S83.2)
- Riss des Kniegelenkknorpels, akut (S83.3)
- Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (fibularen) (tibialen) Seitenbandes (S83.4)
- Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes (S83.5)
- Verletzung mehrerer Strukturen des Knies (S83.7)
Dazu sollten Erkrankungen als relative Kontraindikationen betrachtet werden, die die körperliche Leistungsfähigkeit der Patienten reduzieren (bspw. akute Infektionen, Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, Sehbehinderung etc.), da die DiGA u. a. Übungen mit körperlicher Aktivität enthält. Daher sollten in solchen Fällen individuelle Absprachen mit dem Patienten getroffen werden, ob die Nutzung der DiGA Sinn ergibt oder ggf. auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird.
- Alter < 12 Jahre und Alter > 65 Jahre
Bei Unklarheiten melden Sie sich gerne auch bei uns.
Da wir die DiGA noch nicht selber getestet haben, können wir bislang noch kein Feedback und keine Empfehlungen zu companion patella abgeben.